
Wandel im Unternehmen neu gedacht: Managementberater Dr. Stefan Kaduk im Portrait
Portrait von Managementberater Dr. Stefan Kaduk. So unterstützt er Unternehmen dabei, sinnvolle Musterbrüche umzusetzen.
Portrait von Managementberater Dr. Stefan Kaduk. So unterstützt er Unternehmen dabei, sinnvolle Musterbrüche umzusetzen.
Gemeinsam mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) hat das ZD.BB jüngst einen digitalen Reifegrad-Check für die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) entwickelt. Aktuell wird den deutschlandweit rund 700 Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM bis Ende September angeboten, den Reifegrad-Check durchzuführen und damit die Grundlage für eine fundierte Digitalisierungsstrategie zu legen.
Das Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II) hat eine erneute Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg über rund 950.000 € erhalten. Am 20. Juli übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Stuttgarter Landtag den aktuellen Förderbescheid.
Dr. Claus Hoffmann (ZD.BB) ist neuer Koordinator der Arbeitsgruppe Digitalisierung im Donauraum
Beim DigiTALK 2023 sprach Sascha Lobo über das Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Unter dem Titel „eSports – Gesundheitsgefährdendes Gezocke oder Höchstleistung in einer digitalisierten Welt?“ fand am 4. April 2023 eine Diskussionsrunde im ZD.BB statt.
Q-Guide ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle.
Vorstellung des Projekts 5G-PreCiSe, bei dem sich die ZD.BB GmbH als Projektpartner bei der Beratung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft, der Qualifizierung von Digitalisierungsfachkräften im Bereich Smart Farming, der Anwenderintegration und dem Ergebnistransfer beteiligt. Das innovative Projekt soll eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Landwirtschaft im Ballungsraum voranbringen.
Seit 2019 arbeiten das ZD.BB und das Holzwerk Keck in einem gemeinsamen Projekt zusammen. In der Vergangenheit wurde bereits die Qualitätssicherung des Holzwerks mit einer Anwendung der Künstlichen Intelligenz ausgestattet. Nun sollen automatisch generierte Bilder in bestehende Prozesse des Holzwerks integriert werden.
Am 20. Juli 2022 gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt, dass das Projekt ZD.BB II als einer von 12 regionalen Digital Hubs in die zweite Auswahlrunde kommt und einen konkreten Förderantrag beim Ministerium einreichen kann.
© 2023 ZD.BB