
DigiTalk 2023 mit Sascha Lobo
Beim DigiTALK 2023 sprach Sascha Lobo über das Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Beim DigiTALK 2023 sprach Sascha Lobo über das Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Unter dem Titel „eSports – Gesundheitsgefährdendes Gezocke oder Höchstleistung in einer digitalisierten Welt?“ fand am 4. April 2023 eine Diskussionsrunde im ZD.BB statt.
Nachdem sich das ZD.BB-Digitalfrühstück von Anfang an großer Beliebtheit erfreut und sich als Networking-Plattform für KMU in der Region etabliert hat, traf es auch uns schwer, dass wir coronabedingt nicht mehr in direkten Austausch mit Ihnen treten konnten. Wir nutzten die Zeit, um an unserem Angebot zu feilen und möchten Sie nun in regelmäßigen Abständen zu einem virtuellen Digitalfrühstück einladen.
Die Digitale Transformation erfordert eine Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Prozessen mittels moderner IT, kreativer Mitarbeiter und wandlungsfähiger Organisationen.
Am 12. Februar 2020 hat bereits das fünfte Digitalfrühstück am Zentrum für Digitalisierung – das Digital Hub für die Region Böblingen und Stuttgart stattgefunden. Die Veranstaltungsreihe, welche alle 2 Monate stattfindet, fand erneut großen Anklang bei den Unternehmen aus der Region
Claus Hoffmann, der Geschäftsführer der ZD.BB GmbH stellt das regionale Zentrum für Digitalisierung und dessen Unterstützungsleistungen beim 4. Unternehmerfrühstück der Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen bei Bäcker Baier in Herrenberg-Gülstein vor.
Das dritte Digitalfrühstück des ZD.BB findet am 01. Oktober von 08:30 bis 10:30 Uhr in Böblingen statt. Über BigData, Künstliche Intelligenz und Analytics wird Albrecht Stäbler, Chief Executive Officer (CEO) der dibuco GmbH – The Digital Business Company aus Leinfelden-Echterdingen berichten. Mit dem Digitalfrühstück bietet das ZD.BB speziell kleinen und mittleren Unternehmen eine neue Informations- und Vernetzungsplattform, um selbst digitale Geschäftsideen und Projektvorhaben zu entwickeln und sich mit Anderen auszutauschen.
Zweites Digitalfrühstück am 11. Juli 2019 Das zweite Digitalfrühstück am ZD.BB fand am 11. Juli 2019 statt. Die Veranstaltungsreihe fand
Wie Digitalisierungsprojekte praktisch gelingen können, wird beim ersten Digitalfrühstück des ZD.BB am 14. Mai, 8.30 bis 10.30 Uhr, in Böblingen diskutiert. Stefan Stiener, Gründer und Geschäftsführer der Fahrrad-Manufaktur Velotraum aus Weil der Stadt, erläutert auf der Auftaktveranstaltung, wie Velotraum die Chancen der Digitalisierung nutzt und welche Faktoren für die Umsetzung zentral sind. Mit dem Digitalfrühstück bietet das ZD.BB speziell kleinen und mittleren Unternehmen eine neue Informations- und Vernetzungsplattform, um selbst digitale Geschäftsideen und Projektvorhaben zu entwickeln und sich mit Anderen auszutauschen.
Vorstellung des ZD.BB beim Digitalgipfel 2019 – Wirtschaft 4.0 BW Zweiter „Digitalgipfel – Wirtschaft 4.0 BW“ in Stuttgart mit dem
© 2023 ZD.BB