- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
Digital Blog
Tipps, Blogbeiträge und Services

Studierendenprojekt zur Evaluation einer optimalen Lernplattform für ein mittelständisches Unternehmen
Im Rahmen eines Projekts am Böblinger Herman Hollerith Zentrum der Hochschule Reutlingen, hat eine sechsköpfige Gruppe Studierender des Studiengangs Digital Business Engineering nach einer optimalen Lernplattform für die Schulung der Mitarbeiter eines Filialisten geforscht.

Hilfe für regionale Unternehmen
Die Corona-Pandemie stellt die regionale Wirtschaft vor große Herausforderungen. Für viele Unternehmen zeigen sich die Auswirkungen von Shutdown und Grenzschließungen in freien Kapazitäten und unterbrochenen Lieferketten. Sie suchen Produktionskapazitäten, Material, Personal, Logistik- oder andere Dienstleistungen – oder können diese anbieten.

Digitalisierung in der Modewelt
Die Snordtmade GmbH möchte Frauen professionelle, maßgeschneiderte, aber trotzdem feminine Damenbusiness-Mode anbieten. Eine Bedarfsanalyse zeigte, dass ein Einkauf für Kundinnen, die beruflich stark engagiert sind, schnell und unkompliziert erfolgen muss. Seit 2019 bietet das Unternehmen eine Online-Plattform für diese Zielkundschaft an. Die Basis stellt dabei der SNORTMADE Design-Configurator dar, mit dem Frauen ihre Kleidungsstücke online co-designen können. Die Ermittlung der Körpermaße erfolgt mittels dem Smartphone.

IBM Corona Guide
Die Corona-Krise stellt für uns alle eine nie dagewesene Herausforderung dar. Auch wenn die Beschränkungen des sozialen Lebens hoffentlich in absehbarer Zeit gelockert sowie Schulen, Produktionsstätte und Dienstleistungsunternehmen wieder geöffnet werden, wird sich der Kampf ums Überleben zahlreicher Unternehmen über viele Monate fortsetzen.

Angebote für Online Qualifizierungskurse
Wie in meinem letzten Beitrag „Digitale Qualifizierung – Alles rund um E-Learning Systeme“ angesprochen, gibt es zwei Möglichkeiten zur Qualifizierung von Mitarbeitern. Die erste Möglichkeit der internen Qualifizierung wurde in diesem Beitrag näher beleuchtet. Nun wird in diesem Beitrag die zweite Möglichkeit der Qualifizierung mit Hilfe von externen online Angeboten behandelt.

Corona – Wirtschaftshilfen
Die Online-Plattform www.durchblick-macher.de erleitert den Zugang zu Corona-Hilfen. Viele Unternehmer und Selbstständige verzichteten auf Hilfe, die ihnen eigentlich zustehe, weil ihnen die entsprechenden Programme gar nicht bekannt seien. Das Karlsruher Unternehmen Fairantwortung gAG präsentiert auf der Plattform die Hilfsangebote und unterstützt beim Ausfüllen der Formulare. Das Fachwissen kommt von mehr als 40 ehrenamtlich arbeitenden Experten unter anderem für Recht, Steuerberatung, IT und Management. Das Angebot ist kostenlos für Nutzer.