- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
- Anfahrt
Digital Blog
Im Digital Blog des ZD.BB finden Sie aktuelle Beiträge aus der digitalen Welt der Region Stuttgart

Digitalisierung im Handwerk
Das Handwerk mit seinen vielen kleinen und mittleren Unternehmen, oftmals als Familienbetriebe geführt, ist ein Grundpfeiler der Wirtschaftskraft in Baden-Württemberg. Traditionelle Handwerkskunst und Innovation gehen in diesen Unternehmen Hand in Hand. Der digitale Wandel ist auch im Handwerk eines der prägendsten Zukunftsthemen.

Digitaltag 2021: „Digital für alle“ mit Workshops rund um digitale Unternehmenskonzepte, Ausbildung 4.0 und Künstliche Intelligenz
Online-Shopping, digitaler Distanzunterricht oder das Zoom-Meeting im Freundeskreis: In der Corona-Pandemie hat die Digitalisierung endgültig Einzug in unseren Alltag gehalten. Mit dem Ziel, digitale Teilhabe für alle zu fördern, haben sich 27 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Verwaltung, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Wohlfahrt in der Initiative „Digital für alle“ zusammengeschlossen. Am 18. Juni richtet das Bündnis den zweiten Digitaltag mit bundesweit mehr als 500 Veranstaltungen aus.

Digitale Anwendungen zur Kontaktdatenerfassung
Ein wichtiges Mittel im Kampf gegen die Verbreitung des Corona-Virus ist eine schnelle und effektive Unterbrechung von Infektionsketten. Dabei ist die digitale Kontaktnachverfolgung sehr hilfreich, sie ist sicherer als handgeschriebene Zettel und Risikokontakte können schneller informiert werden.

Sicherheit in der digitalen Welt – Gefahren durch Cyberkriminalität
Cybersicherheit wird mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft immer wichtiger. Aktuelle Studien zeigen, dass bereits drei Viertel der deutschen Unternehmen von Datendiebstahl, Industriespionage oder Sabotage betroffen waren. Hinzu kommen noch viele, die einen Cyberangriff vermuten.

Neues Förderprogramm InvestBW
Seit Beginn der Corona-Pandemie befinden sich viele Unternehmen dauerhaft im Krisenmodus. Die Unsicherheit, wie die Pandemie sich entwickelt, macht größere Investitionen schwer. Dabei ist es gerade jetzt wichtig, in Zukunftstechnologien zu investieren, um nach Ende der Pandemie wieder durchzustarten und neue Herausforderungen anzugehen. Das Land Baden-Württemberg hat deswegen das größte branchenoffene Innovations-und Investitionsförderprogramm in der Geschichte des Landes auf den Weg gebracht.

LOKAL UND DIGITAL ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT – Unsere Innenstädte, unser Einzelhandel!
Kunden sind zunehmend online unterwegs und erwarten dasselbe von ihrem Einzelhändler: Digitale Angebote zusätzlich zur „klassischen“ Beratung und dem Verkauf im Laden sind gefragt. Viele Einzelhändler werden diesem Anspruch noch nicht gerecht und verlieren dadurch Umsatz und Kunden an den Online-Handel. On- und offline Shopping können jedoch miteinander kombiniert werden – das stärkt den lokalen Handel!