- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
Digital Blog
E-Mobilität: Nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur durch Blockchain-Technologie
Der Umstieg vom klassischen Verbrenner zum E-Auto läuft auf Hochtouren. Ein wichtiger Faktor für den Weg in eine nachhaltige Mobilität ist die Bereitstellung einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur. Doch wenn man schließlich mit seinem E-Auto eine Ladesäule angefahren hat, benötigt man heute entweder eine spezielle Ladekarte oder verschiedene individuelle Apps der Anbieter.
Blockchain-Anwendungen können an dieser Stelle den gesamte Lade- und Abrechnungsvorgang enorm vereinfachen und damit wesentlich nutzerfreundlicher gestalten. Die Technologie lässt sich heute bereits mit herkömmlichen Ladesäulen und E-Autos einsetzen. Auf der Stuttgarter Messe i-mobility 2022 (21. bis 24.4.2022) wurde mit Hilfe eines Demonstrators vorgestellt, wie ein blockchainbasiertes Laden von Elektroautos praktisch funktioniert. Die gezeigte Anwendung vereint eine hohe Datensicherheit mit einer simplen und eindeutigen Identifikation des Fahrzeugs. So gelingen mit Hilfe der Blockchaintechnologie die Autorisierung an der Ladesäule, der eigentliche Ladevorgang und die anschließende Abrechnung einfach und ohne Risiko für persönliche Daten und Zahlungsvorgänge.
Die Entwicklung und Umsetzung dieser Technologie ist ein gemeinsames Projekt der Landesagentur e-mobil BW, der iSolutions Consulting, der Vector Informatik und der Netze BW. Die iSolutions Consulting ist ein Entwicklungspartner des ZD.BB und seit vielen Jahren in gemeinsamen Projekten aktiv.
Mehr Informationen zur Präsentation der Blockchain-Technologie: https://www.e-mobilbw.de/service/meldungen-detail/e-mobil-bw-auf-i-mobility-2022
BLOCKCHAIN - kurz erklärt
Der englische Begriff „Blockchain“ bezeichnet eine Vielzahl von Datensätzen, die miteinander, unveränderbar verknüpft sind. Dadurch entsteht eine Kette („Chain“) von Datensätzen („Blocks“), die in chronologischer Form verbunden sind. Jeder Rechner, der am Blockchain-System teilnimmt, speichert eine vollständige Kopie der Datensatzkette lokal ab. Die verteilte Datenbank macht durch eine kryptografische Verkettung das System sicher und wenig anfällig für Manipulationen. Blockchains sind eine konkrete Ausgestaltungsform der Distributed-Ledger-Technologie (DLT).

„Schadet Gaming der Gesundheit?“ –Diskussionsrunde im ZD.BB
Unter dem Titel „eSports – Gesundheitsgefährdendes Gezocke oder Höchstleistung in einer digitalisierten Welt?“ fand am 4. April 2023 eine Diskussionsrunde im ZD.BB statt.

Q-Guide Region Stuttgart
Q-Guide ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle.

5G-PreCiSe Projekt im Landkreis Böblingen
Vorstellung des Projekts 5G-PreCiSe, bei dem sich die ZD.BB GmbH als Projektpartner bei der Beratung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft, der Qualifizierung von Digitalisierungsfachkräften im Bereich Smart Farming, der Anwenderintegration und dem Ergebnistransfer beteiligt. Das innovative Projekt soll eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Landwirtschaft im Ballungsraum voranbringen.