Online
Events at this location
Oktober
Di10Okt14:00Di16:00Meet Your KI-Labs #1KI-Projekte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Informationen zur Veranstaltung
Neugierig auf Künstliche Intelligenz und wie sie Ihr Unternehmen revolutionieren kann? Dann verpassen Sie nicht die Veranstaltungsreihe „Meet Your KI-Labs“. Bei der ersten Ausgabe liegt der Fokus auf
Informationen zur Veranstaltung
Neugierig auf Künstliche Intelligenz und wie sie Ihr Unternehmen revolutionieren kann? Dann verpassen Sie nicht die Veranstaltungsreihe „Meet Your KI-Labs“. Bei der ersten Ausgabe liegt der Fokus auf KI-Projekten für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Erfahren Sie mehr über die regionalen KI-Labs Baden-Württemberg, und wie Künstliche Intelligenz (KI) schnell und unkompliziert in Ihr Unternehmen integriert werden kann.
Agenda
Starten wird die Veranstaltung mit dem Impuls-Vortrag „KMU und KI: Schnelle Einführung und erfolgreiche Umsetzung von KI-Projekten“. Hans-Peter Zorn (Head of AI und CTO bei inovex GmbH), wird aufzeigen, wie KMU sich schnell mit KI auseinandersetzen und KI-Projekte erfolgreich einführen können. Sie erfahren, welche Arten von KI für KMU machbar sind und welche Mehrwerte KI bieten kann, wie beispielsweise die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Verbesserung der Kundenerfahrung. Dazu erläutert Herr Zorn die Herausforderungen und Hindernisse, die KMU bei der Einführung von KI-Projekten oft begegnen, und welche konkrete Schritte KMU befolgen können, um sich schnell mit KI auseinanderzusetzen.
Anschließend werden die regionalen KI-Labs KI-Lab Heidelberg, KI-Lab Region Stuttgart, KI-Lab Allgäu Oberschwaben und KI-Lab Kirchheim/Nürtingen aus Baden-Württemberg (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg) ihre konkreten KI-Lösungen und Ansätze vorstellen.
Treten Sie abschließend in einen direkten Austausch mit den Expertinnen und Experten der KI-Labs und entdecken Sie, wie Ihre individuellen Herausforderungen durch KI bewältigt werden können. Nutzen Sie die Möglichkeit, direkt auf die KI-Labs zuzugehen, Themen zu besprechen und Ihre Fragen zu stellen. Bringen Sie dafür gerne eigene Fragen und Ideen mit, um diese mit den KI-Labs zu besprechen.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen aller Größen, vor allem KMU, aber auch an alle KI-Interessierte aus der breiten Öffentlichkeit.
Anmeldung
Anmelden können Sie sich, indem Sie eine E-Mail an ki-transfer.bw@diz-bw.de versenden. Registrierungen sind bis zum 06.10.2023 möglich.
Den Link zur Teilnahme erhalten alle Angemeldeten wenige Tage vor der Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Uhrzeit
(Dienstag) 14:00 - 16:00
Ort
Online

Informationen zur Veranstaltung
INHALTIn der heutigen digitalen Wirtschaft ist die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellen, von
Informationen zur Veranstaltung
INHALT
In der heutigen digitalen Wirtschaft ist die Entwicklung von Geschäftsmodellen, die die Bedürfnisse der Kunden in den Mittelpunkt stellen, von entscheidender Bedeutung. Dieses Seminar bietet einen umfassenden Einblick in die Anwendung der bewährten Methoden Value Proposition Canvas und des Business Model Canvas. Unsere Referenten Martin Kinitzki und Konstantin Garidis stellen Werkzeuge zur Entwicklung und erfolgreichen Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle vor.
Anhand eines fiktiven Fallbeispiels lernen die Teilnehmenden die Schritte und Prinzipien kennen, die benötigt werden, um ihr Angebot an der eigenen Zielgruppe auszurichten und innovative Ideen abzubilden.
Zentrale Themen sind:
– Ausrichtung des Angebots mit Hilfe eines kundenzentrierten Werkzeuges
– Vorstellung einer Planungsmethode zur Abbildung, Entwicklung und Optimierung des eigenen Geschäftsmodells
– Evaluierung eines Geschäftsmodells unter Einsatz des agilen Prototypings
Das Seminar richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Produktmanagerinnen und -manager, Innovationsbegeisterte sowie alle, die ein tiefes Verständnis für die Entwicklung erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle erlangen möchten.
Es stellt den perfekten Einstieg in unsere individuellen Innovationsworkshops im Unternehmen oder im ZD.BB (Böblingen) vor Ort dar, die sich speziell an Ihren Bedarfen und Möglichkeiten ausrichten. Erfahren Sie mehr zu diesem Workshop auf unserem Youtube-Kanal.
ZIELGRUPPEN
Führungskräfte, Verantwortliche und Geschäftsführer, die innovative digitale Lösungen entwickeln möchten
DOZENTEN
Konstantin Garidis und Martin Kinitzki, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB)
FORMAT
Online-Seminar
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
Der Kurs wird ausschließlich online (Zoom) angeboten
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
0,00 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 14:00 - 15:00
Ort
Online