Juni, 2022

Informationen zur Veranstaltung
Digitale Medien sind heute allgegenwärtig und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. In zunehmendem Maße bereichern sie auch die Bildungsbereiche. Der zweite Teil des
Informationen zur Veranstaltung
Digitale Medien sind heute allgegenwärtig und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. In zunehmendem Maße bereichern sie auch die Bildungsbereiche.
Der zweite Teil des kostenfreien Online-Basis-Trainings „Digitalisierung für Ausbilder:innen in Industrie & Handwerk der Region Stuttgart“ widmet sich daher speziell dem Einsatz digitaler Medien zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Inhalte Teil 2:
- Einsatz digitaler Medien in der Kommunikation mit Auszubildenden
- Einsatz digitaler Medien für das Lernen in der Ausbildung
- Digitale Lernmethoden in der Ausbildung
- Datenschutz als Bestandteil der Ausbildung
Ziele des Trainings:
- Die Relevanz der Digitalisierung für die Ausbildung aufzuzeigen
- Die Herausforderungen der Betriebe darzustellen
- Moderne und zeitgemäße Kommunikations- und Lernformen vorzustellen
Zielgruppe:
- Personen, die mit betrieblicher Ausbildung betraut sind
- Hauptamtliche Ausbilder:innen
- Fachkräfte, die Auszubildende anleiten
- Personalverantwortliche
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Uhrzeit
(Dienstag) 13:30 - 15:00