- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
Digital Blog
Hilfe für regionale Unternehmen – Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ruft Kooperationsplattform B2B ins Leben
Die Corona-Pandemie stellt die regionale Wirtschaft vor große Herausforderungen. Für viele Unternehmen zeigen sich die Auswirkungen von Shutdown und Grenzschließungen in freien Kapazitäten und unterbrochenen Lieferketten. Sie suchen Produktionskapazitäten, Material, Personal, Logistik- oder andere Dienstleistungen – oder können diese anbieten.
Die Kooperationsplattform www.b2b.region-stuttgart.de der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) bietet kostenlos, schnell und unkompliziert die Möglichkeit, gezielt nach den Themen zu suchen, die Ihr Unternehmen aktuell beschäftigten. Sie können andere Unternehmen auch über Ihre Angebote informieren.
Gemeinsam mit der IHK Region Stuttgart, der Handwerkskammer Region Stuttgart, den Stuttgarter Zeitungen und der Landesmesse hat die WRS die Plattform www.b2b.region-stuttgart.de aufgesetzt, um die regionale Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Für Fragen zu www.b2b.region-stuttgart.de oder zu weiteren Angeboten der WRS stehen Ihnen die WRS-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter gerne unter b2b@region-stuttgart.de bzw. wrs@region-stuttgart.de zur Verfügung.

Q-Guide Region Stuttgart
Q-Guide ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle.

5G-PreCiSe Projekt im Landkreis Böblingen
Vorstellung des Projekts 5G-PreCiSe, bei dem sich die ZD.BB GmbH als Projektpartner bei der Beratung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft, der Qualifizierung von Digitalisierungsfachkräften im Bereich Smart Farming, der Anwenderintegration und dem Ergebnistransfer beteiligt. Das innovative Projekt soll eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Landwirtschaft im Ballungsraum voranbringen.

ZD.BB bewältigt erstes Auswahlverfahren für regionale Digital Hubs
Am 20. Juli 2022 gab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart bekannt, dass das Projekt ZD.BB II als einer von 12 regionalen Digital Hubs in die zweite Auswahlrunde kommt und einen konkreten Förderantrag beim Ministerium einreichen kann.