- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
Digital Blog
Hilfe für regionale Unternehmen – Wirtschaftsförderung Region Stuttgart ruft Kooperationsplattform B2B ins Leben
Die Corona-Pandemie stellt die regionale Wirtschaft vor große Herausforderungen. Für viele Unternehmen zeigen sich die Auswirkungen von Shutdown und Grenzschließungen in freien Kapazitäten und unterbrochenen Lieferketten. Sie suchen Produktionskapazitäten, Material, Personal, Logistik- oder andere Dienstleistungen – oder können diese anbieten.
Die Kooperationsplattform www.b2b.region-stuttgart.de der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) bietet kostenlos, schnell und unkompliziert die Möglichkeit, gezielt nach den Themen zu suchen, die Ihr Unternehmen aktuell beschäftigten. Sie können andere Unternehmen auch über Ihre Angebote informieren.
Gemeinsam mit der IHK Region Stuttgart, der Handwerkskammer Region Stuttgart, den Stuttgarter Zeitungen und der Landesmesse hat die WRS die Plattform www.b2b.region-stuttgart.de aufgesetzt, um die regionale Wirtschaft in diesen schwierigen Zeiten zu unterstützen.
Für Fragen zu www.b2b.region-stuttgart.de oder zu weiteren Angeboten der WRS stehen Ihnen die WRS-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter gerne unter b2b@region-stuttgart.de bzw. wrs@region-stuttgart.de zur Verfügung.

Neues ZD.BB-Projekt: Digitale Reifegrad-Checks für Werkstätten für behinderte Menschen
Gemeinsam mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) hat das ZD.BB jüngst einen digitalen Reifegrad-Check für die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) entwickelt. Aktuell wird den deutschlandweit rund 700 Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM bis Ende September angeboten, den Reifegrad-Check durchzuführen und damit die Grundlage für eine fundierte Digitalisierungsstrategie zu legen.

ZD.BB erhält erneute Landesförderung als regionales Digital Hub über rund 950.000 Euro
Das Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II) hat eine erneute Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg über rund 950.000 € erhalten. Am 20. Juli übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Stuttgarter Landtag den aktuellen Förderbescheid.

Eine neue Herausforderung für ZD.BB-Geschäftsführer Dr. Claus Hoffmann!
Dr. Claus Hoffmann (ZD.BB) ist neuer Koordinator der Arbeitsgruppe Digitalisierung im Donauraum