- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
Digital Blog
Digitaler Austausch auf Augenhöhe: Nachlese zum Barcamp Digital Minds
Das „Barcamp Digital Minds“ fand am 3. März 2022 online statt. Vertreter des Digital Hub-Netzwerks Baden-Württemberg (gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus) hatten sich zusammengeschlossen, um gemeinsam ein Barcamp zu organisieren und Impulse für den digitalen Wandel im Land zu geben.
Ein Barcamp ist eine besonders kommunikative und interaktive Form einer Konferenz. Das Besondere an diesem Format: Vor Beginn des Barcamps steht nicht fest, welche Themen auf der Agenda sind und wer etwas beiträgt. Dies wird gemeinsam zu Beginn des Events in einer „Sessionplanung“ besprochen. So kamen 15 abwechslungsreiche Sessions zusammen. Abgeschlossen wurde die Konferenz mit einer, bei einem Barcamp üblichen, Feedbackrunde.
Der inhaltliche Fokus lag auf dem Leitmotiv „Zukunft gemeinsam gestalten“. Diskutiert wurde, vor welchen digitalen Herausforderungen die Teilnehmenden aktuell stehen und welche Bedeutung die Veränderung von Arbeits- und Denkweisen hat, um die digitale Transformation erfolgreich zu bewältigen. Ein digitales oder auch agiles „Mindset“ ist heute immer entscheidender für den Unternehmenserfolg. Wer das neue Umfeld versteht und nutzen kann, hat die Chance, grundlegende Wettbewerbsvorteile zu gewinnen und das Rennen um die besten Ideen und Köpfe zu gewinnen.
Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut zeigte sich begeistert für die virtuelle Barcamp-Idee des Digital Hub-Netzwerks: „Die von meinem Haus geförderten regionalen Digital Hubs und themenspezifischen de:hubs bieten mit dieser Veranstaltung eine moderne Plattform zum Erfahrungs- und Wissensaustausch für eine gemeinsame digitale Zukunft. Dabei stellen die regionalen Digital Hubs und de:hubs eine der vielfältigen Maßnahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg dar. Sie tragen Impulse und Ideen für Digitalisierungsprojekte mit Experimentierräumen, Beratungen, Veranstaltungen, und vieles mehr insbesondere in die kleinen- und mittelständischen Unternehmen und bringen die digitale Transformation voran. So bieten sie den Unternehmen einen Ort, um sich über die Digitalisierung zu informieren, sie zu erleben und zu erproben. Die Digital Hubs sind ein echtes Erfolgsmodell, das bald in die zweite Förderphase geht.“
Über 100 Anmeldungen für das Event bestätigten, wie wichtig persönliche Austauschformate wie z.B. Barcamps für den Diskurs und die Entwicklung von Innovationen sind. „Durch den offenen Prozess zur gemeinsamen Gestaltung des Programms entsteht eine hohe Dynamik und eine sehr kommunikative Atmosphäre“, berichtet Barcamp Moderator Christopher Schmidhofer seine Erfahrung. Die Teilnehmenden trugen aktiv zum Gelingen der Veranstaltung bei – ganz im Gegensatz zu klassischen Konferenzen, bei denen es meist nur Zuhörer gibt.
Aufgrund der zahlreichen positiven Rückmeldungen der Barcamp-Besucher sind sich die Organisatoren einig: Es soll eine Fortsetzung des erfolgreichen Formats im Jahr 2023 geben. Ganz nach dem Motto: Nach dem Barcamp ist vor dem Barcamp.


„Schadet Gaming der Gesundheit?“ –Diskussionsrunde im ZD.BB
Unter dem Titel „eSports – Gesundheitsgefährdendes Gezocke oder Höchstleistung in einer digitalisierten Welt?“ fand am 4. April 2023 eine Diskussionsrunde im ZD.BB statt.

Q-Guide Region Stuttgart
Q-Guide ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle.

5G-PreCiSe Projekt im Landkreis Böblingen
Vorstellung des Projekts 5G-PreCiSe, bei dem sich die ZD.BB GmbH als Projektpartner bei der Beratung zur Digitalisierung in der Landwirtschaft, der Qualifizierung von Digitalisierungsfachkräften im Bereich Smart Farming, der Anwenderintegration und dem Ergebnistransfer beteiligt. Das innovative Projekt soll eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Landwirtschaft im Ballungsraum voranbringen.