- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
Digital Blog
Q-Guide Region Stuttgart
Das Angebot Q-Guide Region Stuttgart bietet seit Mitte September Orientierung im Qualifizierungsdschungel vor dem Hintergrund des regionalen Strukturwandels. Die Plattform ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle – digital auf einer neuen Website und analog durch das Netzwerk.
Der Q-Guide bietet auf der offenen Lern- und Kollaborationsplattform vielfältige Weiterbildungsangebote: Neben Seminaren, Workshops und digitalen Trainings bündelt er Informationen zu Beratungsmöglichkeiten, Förderangeboten und Veranstaltungen. Orientierung schaffen die unterschiedlichen Wissensbausteine zu Weiterbildungsprojekten, Praxisbeispielen oder themenrelevanten Studien.
Eine Besonderheit der Website ist die Möglichkeit, Angebote entsprechend der eigenen individuellen Bedürfnisse zusammen zu stellen. Durch vielfältige Vernetzungsmöglichkeiten können Nutzer*innen einfach in den Austausch untereinander treten oder sich direkt an Fachleute des Verbunds wenden.
Im Weiterbildungsverbund Region Stuttgart haben sich unterschiedliche Akteure aus den Bereichen Weiterbildung und Innovationsförderung zu einem regionalen Lotsennetzwerk zusammengeschlossen. Ziel des Bündnisses ist es, insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen der Region aus den Branchen Automobilwirtschaft und Maschinenbau im Prozess des Strukturwandels und des digitalen Wandels zu unterstützen.
Folgende Akteure sind im Weiterbildungsverbund Region Stuttgart aktiv:
- Agenturen für Arbeit in der Region Stuttgart
- Agentur Q
- AKAD Bildungsgesellschaft mbH
- Andreas Stihl AG & Co. KG
- DGB Region Stuttgart
- e-mobil BW GmbH
- Handwerkskammer Region Stuttgart
- IG Metall Region Stuttgart
- Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
- Offensive Mittelstand BW
- Regionalbüros der Netzwerke für berufliche Fortbildung Stuttgart, Ludwigsburg, Rems-Murr sowie Esslingen und Göppingen
- Robert Bosch GmbH
- Südwestmetall (Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V.)
- Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
- Zentrum für Digitalisierung Region Stuttgart
Nutzen auch Sie die Vorteile und werden Teil der gemeinsamen Lern- und Vernetzungsplattform Q-Guide Region Stuttgart! Hier geht es direkt zum Q-Guide Region Stuttgart.
Weitere Informationen zum Q-Guide erhalten Sie im ZD.BB (direkt zum Kontaktformular) oder über die Projektleitstelle der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS): Dr. Sabine Stützle-Leinmüller, Telefon 0711 228 35-42.
Die Entwicklung des Q-Guide Region Stuttgart wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.


Neues ZD.BB-Projekt: Digitale Reifegrad-Checks für Werkstätten für behinderte Menschen
Gemeinsam mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) hat das ZD.BB jüngst einen digitalen Reifegrad-Check für die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) entwickelt. Aktuell wird den deutschlandweit rund 700 Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM bis Ende September angeboten, den Reifegrad-Check durchzuführen und damit die Grundlage für eine fundierte Digitalisierungsstrategie zu legen.

ZD.BB erhält erneute Landesförderung als regionales Digital Hub über rund 950.000 Euro
Das Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II) hat eine erneute Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg über rund 950.000 € erhalten. Am 20. Juli übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Stuttgarter Landtag den aktuellen Förderbescheid.

Eine neue Herausforderung für ZD.BB-Geschäftsführer Dr. Claus Hoffmann!
Dr. Claus Hoffmann (ZD.BB) ist neuer Koordinator der Arbeitsgruppe Digitalisierung im Donauraum