Our Blog

Q-Guide Region Stuttgart

Q-Guide ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle.

Read More

Einladung zum fünften Digitalfrühstück am 12. Februar 2020 am ZD.BB

Die Nutzung von Social Media wächst in der Bevölkerung rasant. Mitnichten sind dabei nur jüngere Menschen im Social Web unterwegs, auch 55% der Internutzer in der Generation 50plus sind derzeit in sozialen Netzwerken aktiv. Neben der Organisation des Privatlebens dienen die sozialen Kanäle mittlerweile auch zur Interaktion mit Unternehmen und Marken und zur Information über das aktuelle Tagesgeschehen. Insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) herrscht jedoch häufig noch Unklarheit darüber, wann, wo und wie Social Media eingesetzt werden sollte.

Read More

KI-Lab Region Stuttgart wird in Böblingen eingerichtet

Der Landkreis Böblingen ist Partner des „KI-Lab Region Stuttgart (KI-LA-RS)“, das vom Land Baden-Württemberg mit 100.000 Euro gefördert wird. Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten vielfältige Potenziale, Prozesse in Unternehmen zu verbessern und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln

Read More

ZD.BB Projekt bei der Buday GmbH aus Weil der Stadt

Viele KMUs werden von der Frage umgetrieben, wie sie der Digitalisierung in den kommenden Jahren begegnen können. Genauso ist es auch bei der Buday GmbH aus Weil der Stadt, wie Geschäftsführer Sven Meinl berichtet: „Für mich als Techniker war es sehr schwierig, das Thema Digitalisierung zu erfassen und zu verstehen, welche Chancen und Risiken dadurch für uns entstehen. Somit waren die entscheidenden Fragen: an welcher Stelle wir überhaupt ansetzen können und wie wir wichtiges Grundwissen in unsere Firma bekommen.“

Read More

Award für innovative Wirtschaftsförderungen 2019

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Böblingen ist preiswürdig. Für ihre außergewöhnlichen Ansätze zur Unterstützung ansässiger Unternehmen und Existenzgründer erhielt sie vergangenen Freitag, 22.11.2019, den 2. Preis bei der Auszeichnung „Innovative Wirtschaftsförderung“. Der Preis wurde gemeinsam von den kommunalen Spitzenverbänden und dem Deutschen Verband für Urbanistik (difu) und der Hochschule Harz in diesem Jahr erstmalig in vier verschiedenen Kategorien, darunter eine für Kreise und Landkreise, ausgelobt.

Read More

Einladung zum vierten Digitalfrühstück am 04. Dezember2019 am ZD.BB

Die Digitalisierung verändert die Spielregeln radikal, auch im Autohandel. Studien der letzten drei Jahre zeigen, dass Autohäuser die Potentiale der Digitalisierung noch zu wenig nutzen. Oftmals werden zwar schon digitale Instrumente eingesetzt, eine entsprechende Strategie liegt jedoch selten vor. Ob nun die Digitalisierung der immer komplexer werdenden internen Prozesse oder auch die Herausforderungen des Online Sales- bzw. After Sales-Bereich, die digitale Transformation bestimmt die Zukunft der Autohändler.

Read More

Digitaler Kundenservice bei orochemie GmbH + Co. KG

Die orochemie GmbH + Co.KG ist ein modernes Chemie- und Pharmaunternehmen. Es wurde 1965 gegründet und gehört zur weltweit aktiven Dürr Dental-Gruppe. Das Unternehmen bietet Desinfektions- und Reinigungsmittel, Händehygienepräparate sowie Produkte rund um den Bereich Hygienemanagement an. Die Produkte werden in den unterschiedlichsten Branchen als Medizinprodukte, Biozide, Arzneimittel und Kosmetikpräparate eingesetzt. Zurzeit sind circa 120 Mitarbeiter bei der Firma beschäftigt.

Read More

Fachgespräch zur Digitalisierung

Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf die Arbeitsplätze im Landkreis Böblingen? Am 5. Dezember 2018 wurden im ZD.BB die Ergebnisse der neuesten IAB-Studie zur Substituierbarkeit von Arbeitsplätzen in der Region diskutiert.

Read More

Jetzt zum Newsletter anmelden
und keine Veranstaltung mehr verpassen!