
Wandel im Unternehmen neu gedacht: Managementberater Dr. Stefan Kaduk im Portrait
Portrait von Managementberater Dr. Stefan Kaduk. So unterstützt er Unternehmen dabei, sinnvolle Musterbrüche umzusetzen.
Portrait von Managementberater Dr. Stefan Kaduk. So unterstützt er Unternehmen dabei, sinnvolle Musterbrüche umzusetzen.
Gemeinsam mit dem Herman Hollerith Zentrum (HHZ) hat das ZD.BB jüngst einen digitalen Reifegrad-Check für die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) entwickelt. Aktuell wird den deutschlandweit rund 700 Mitgliedswerkstätten der BAG WfbM bis Ende September angeboten, den Reifegrad-Check durchzuführen und damit die Grundlage für eine fundierte Digitalisierungsstrategie zu legen.
Das Zentrum Digitalisierung Region Stuttgart (ZD.BB II) hat eine erneute Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg über rund 950.000 € erhalten. Am 20. Juli übergab Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut im Stuttgarter Landtag den aktuellen Förderbescheid.
Dr. Claus Hoffmann (ZD.BB) ist neuer Koordinator der Arbeitsgruppe Digitalisierung im Donauraum
Beim DigiTALK 2023 sprach Sascha Lobo über das Thema Künstliche Intelligenz (KI)
Unter dem Titel „eSports – Gesundheitsgefährdendes Gezocke oder Höchstleistung in einer digitalisierten Welt?“ fand am 4. April 2023 eine Diskussionsrunde im ZD.BB statt.
Q-Guide ist ein neues Angebot für Weiterbildungsverantwortliche aus Unternehmen und bündelt die Services von 15 Partnern des Weiterbildungsverbunds Region Stuttgart zu einer regionalen Anlaufstelle.
Die Nutzung von Social Media wächst in der Bevölkerung rasant. Mitnichten sind dabei nur jüngere Menschen im Social Web unterwegs, auch 55% der Internutzer in der Generation 50plus sind derzeit in sozialen Netzwerken aktiv. Neben der Organisation des Privatlebens dienen die sozialen Kanäle mittlerweile auch zur Interaktion mit Unternehmen und Marken und zur Information über das aktuelle Tagesgeschehen. Insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) herrscht jedoch häufig noch Unklarheit darüber, wann, wo und wie Social Media eingesetzt werden sollte.
Der Landkreis Böblingen ist Partner des „KI-Lab Region Stuttgart (KI-LA-RS)“, das vom Land Baden-Württemberg mit 100.000 Euro gefördert wird. Technologien auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) bieten vielfältige Potenziale, Prozesse in Unternehmen zu verbessern und neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln
Das ZD.BB berät und unterstützt KMU bei der Entwicklung der Vorhaben
© 2023 ZD.BB