- Danziger Straße 6, 71034 Böblingen
- +49 7031 3048102
- info@zd-bb.de
- Newsletter
Seminare der
ZD.BB Akademie
Wissen teilen und für die Digitalisierung qualifizieren
Das 1x1 der Digitalisierung! Durchstarten mit der ZD.BB Akademie

Wir und unsere Partner bieten Seminare zum Einstieg in verschiedene Digitalisierungsthemen an.
Die Erschließung neuer Geschäftsfelder, die Entwicklung digitaler Innovationen und Digitales Marketing sind für Unternehmen in der Region Stuttgart heute unverzichtbar. Deshalb haben wir die ZD.BB Akademie ins Leben gerufen, um Sie mit passgenauen Angeboten auf Ihrem Digitalisierungsweg zu unterstützen.
Die vielseitigen Seminare und Workshops sind bestens für Interessierte geeignet, aber auch Unternehmen, die bereits auf digitale Technologien setzen, können ihr Know-how vertiefen. Starten auch Sie digital durch und erweitern Sie Ihr Wissen im Rahmen unserer ZD.BB Akademie.
Melden Sie sich am besten sofort für die Veranstaltungen an. Wir freuen uns auf Sie!
Event Type
All
After Work
Bundesagentur für Arbeit
Businesswochen
Coworking Space Herrenberg
de:hub Stuttgart
Digi.Start.PRO
Digitalfrühstück
Digitalisierungssprechstunde
Frauenhofer
Fraunhofer
Handelsverband Baden-Württemberg
HHZ
IHK Bezirkskammer Böblingen
KI-Lab
Mission M
STAR COOPERATION GmbH
Start up in BB
Test for new website design
Virtuelles Digitalfrühstück
Weltethos-Institut Tübingen
Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Workshop
ZD.BB
ZD.BB Akademie
Veranstaltungsort
All
AI xpress Böblingen
AI xpress Böblingen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
AIXpress
BlumenGarten Marquardt, Malmheimer Straße 45, 71272 Renningen
Böblingen
Bootshaus Böblingen
Carmen Würth Forum Künzelsau
Casino der Volksbank
Casino der Volksbank, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen.
CODE_n SPACES
Coworking Space Herrenberg
Coworking0711
Facebook Live
Forschungszentrum für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren FKFS
Garage229 GmbH Haußmannstraße 229 70188 Stuttgart
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, König-Karl-Halle (2. OG)
Herman Hollerith Zentrum
Herman Hollerith Zentrum Böblingen
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
IHK Region Stuttgart
Klösterle
Kongresshalle Böblingen
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart & Online
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Mediathek Renningen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt, c/o Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
Online
Online vhs – Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e.V.
Online-Digitalsprechstunde
Online-Seminar
Online-Training
Online-Workshop
Sparkassenforum
Sparkassenforum Böblingen
Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen
Sparkassenforum der KSK, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Sparkassenforum, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Standort Retrobus »inmybus« Parkplatz an der Mediathek
TBD
Treffpunkt Rotebühlplatz der VHS Stuttgart
Vereinigte Volksbanken eG, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen
Wagenhallen Stuttgart / Hybrid
Weltethos-Institut Tübingen, Hintere Grabenstr. 26
ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen
Event Type
All
After Work
Bundesagentur für Arbeit
Businesswochen
Coworking Space Herrenberg
de:hub Stuttgart
Digi.Start.PRO
Digitalfrühstück
Digitalisierungssprechstunde
Frauenhofer
Fraunhofer
Handelsverband Baden-Württemberg
HHZ
IHK Bezirkskammer Böblingen
KI-Lab
Mission M
STAR COOPERATION GmbH
Start up in BB
Test for new website design
Virtuelles Digitalfrühstück
Weltethos-Institut Tübingen
Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Workshop
ZD.BB
ZD.BB Akademie
Veranstaltungsort
All
AI xpress Böblingen
AI xpress Böblingen, Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
AIXpress
BlumenGarten Marquardt, Malmheimer Straße 45, 71272 Renningen
Böblingen
Bootshaus Böblingen
Carmen Würth Forum Künzelsau
Casino der Volksbank
Casino der Volksbank, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen.
CODE_n SPACES
Coworking Space Herrenberg
Coworking0711
Facebook Live
Forschungszentrum für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren FKFS
Garage229 GmbH Haußmannstraße 229 70188 Stuttgart
Haus der Wirtschaft Baden-Württemberg
Haus der Wirtschaft, König-Karl-Halle (2. OG)
Herman Hollerith Zentrum
Herman Hollerith Zentrum Böblingen
ICS Internationales Congresscenter Stuttgart
IHK Region Stuttgart
Klösterle
Kongresshalle Böblingen
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
LOOK 21 Südwestmetall, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart & Online
LOOK 21, Türlenstraße 2, 70191 Stuttgart
Mediathek Renningen
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Textil vernetzt, c/o Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V.
Nobelstr. 12, 70569 Stuttgart
Online
Online vhs – Volkshochschule Böblingen-Sindelfingen e.V.
Online-Digitalsprechstunde
Online-Seminar
Online-Training
Online-Workshop
Sparkassenforum
Sparkassenforum Böblingen
Sparkassenforum der Kreissparkasse Böblingen
Sparkassenforum der KSK, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Sparkassenforum, Bahnhofstraße 8, 71034 Böblingen
Stadthalle Sindelfingen
Standort Retrobus »inmybus« Parkplatz an der Mediathek
TBD
Treffpunkt Rotebühlplatz der VHS Stuttgart
Vereinigte Volksbanken eG, Friedrich-List-Platz 1, 71032 Böblingen
Wagenhallen Stuttgart / Hybrid
Weltethos-Institut Tübingen, Hintere Grabenstr. 26
ZD.BB / Herman Hollerith Zentrum
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen
Januar 2023

Informationen zur Veranstaltung
Der c INHALT In unserem Einstiegsworkshop Design Thinking besprechen wir die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels anschaulich anhand
Informationen zur Veranstaltung
Der c
INHALT
In unserem Einstiegsworkshop Design Thinking besprechen wir die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels anschaulich anhand eines fiktiven Unternehmens. Dann lernen wir eine konkrete Methode kennen, mit deren Hilfe wir Schritt für Schritt neue Ideen für unser Unternehmen bis hin zu neuen digitalen Geschäftsmodellen entwickeln können.
Dabei verwenden wir einen Methodenbaukasten, der im Rahmen eines EU-Projektes gemeinsam mit einem internationalen Team aus Forschungs- und Businesspartnern entwickelt wurde. Dieser Baukasten hilft Ihnen, die Ausgangssituation im Unternehmen gezielt zu analysieren, die Kunden und deren Bedarfe besser zu verstehen und daraufhin kundenorientierte Ideen zu entwickeln und zu testen.
Die 90-minütigen Einstiegsworkshops stellen den perfekten Einstieg in unsere individuellen Innovationsworkshops im Unternehmen oder im ZD.BB (Böblingen) vor Ort dar, die sich speziell an Ihren Bedarfen und Möglichkeiten ausrichten. Erfahren Sie mehr zu diesem Workshop auf unserem Youtube-Kanal.
ZIELGRUPPEN
Führungskräfte, Verantwortliche und Geschäftsführer, die innovative digitale Lösungen entwickeln möchten
DOZENTEN
Konstantin Garidis, Berater für Digitale Geschäftsmodelle, Zentrum für Digitalisierung (ZD.BB)
FORMAT
Online-Seminar
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
Der Kurs wird ausschließlich online (Zoom) angeboten
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
0,00 Euro
Uhrzeit
(Freitag) 14:00 – 15:30
Veranstalter
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB) www.zd-bb.de
Februar 2023

Informationen zur Veranstaltung
„Mit der 5G-Technologie eröffnen sich neben Vorteilen für den Mobilfunk auch neue Chancen für Industrieproduktion, Gesundheitsversorgung, Mobilität und Landwirtschaft.“ (Bundesregierung, 2021) INHALT
Informationen zur Veranstaltung
„Mit der 5G-Technologie eröffnen sich neben Vorteilen für den Mobilfunk auch neue Chancen für Industrieproduktion, Gesundheitsversorgung, Mobilität und Landwirtschaft.“ (Bundesregierung, 2021)
INHALT
5G als neueste Mobilfunkgeneration ist in aller Munde. Der neue Mobilfunkstandard verspricht nicht nur deutlich höhere Datenraten, sondern ermöglicht innovative Anwendungsgebiete der Digitalisierung.
Im Mittelpunkt des ZD.BB 5G-Webinars stehen folgende Fragestellungen:
- Was verbirgt sich hinter der 5G Technologie als Mobilfunkstandard der Zukunft?
- Was ist ein 5G-Campusnetz und wie unterscheidet es sich von öffentlichen 5G-Mobilfunknetzen?
- Welche Kernunterschiede bestehen zwischen 5G und Wi-Fi-6 im Technologievergleich?
Gezeigt werden zwei praxisnahe 5G-Anwendungsfälle aus der Region Stuttgart:
- 5G Vernetzung von intralogistischen Systemen auf weitläufigen Werksgeländen
- 5G-Campusnetze und -Endgeräte für landwirtschaftliche Maschinen
ZIELGRUPPEN
- Mobilfunk Einsteiger und Interessierte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, auch aus der Landwirtschaft.
DOZENTEN
Fabian Dietrich ist Doktorand an der Stellenbosch University und koordiniert die 5G-Projektaktivitäten der ESB Business School. Darüber hinaus beschäftigt sich seine Forschung mit dem Einsatz der Blockchain-Technologie in Lieferketten.
Thorge Lackner arbeitet als Research Associate an der ESB Business School. Er hält einen M.Eng. von der Stellenbosch University und einen M.Sc. von der ESB Business School. Seit 2020 beschäftigt er sich mit dem industriellen Einsatz von drahtlosen Kommunikations-technologien in der Produktion und Logistik.
FORMAT
Online-Seminar
VORAUSSETZUNGEN
Keine
VERANSTALTUNGSORT
Der Kurs wird ausschließlich online (Zoom) angeboten
ANZAHL TEILNEHMENDE
Mindestens 5 Personen
KOSTEN
0,00 Euro
Uhrzeit
(Mittwoch) 16:00 – 17:00
Veranstalter
Zentrum Digitalisierung Landkreis Böblingen (ZD.BB) www.zd-bb.de